DIE LINKE. Im Rat der Stadt Herford

Rekommunalisierung und Daseinsvorsorge
Rekommunalsisierung ist eine der wichtigsten Forderungen der LINKEN Ratsfraktion,
da wir der Meinung sind, dass Betriebe die Leistungen in Bereichen erbringen die Lebenswichtig für die Menschen in Herford sind, oder die für die Grundversorgung der Herforder*innen nötig sind, nicht in die Hände von Leuten gehören, denen es am wichtigsten ist, soviel Geld wie möglich für die eigene Tasche zu verdienen.
Wohin das führt, müssen wir alle, „schmerzlich“ erfahren, wenn wir einmal ins Krankenhaus kommen.
Ein krasses Beispiel ist auch die Wohnungspolitik der Stadt; Wohnraum wird schon seit langem nur noch von privaten Investoren gebaut.
Und obwohl bei einer Umfrage im neuesten Wohnungsmarktbericht 60% der “Marktakteure“ angaben, dass sich Wohnungsbau für sie immer noch lohnen würde,
wenn sie die Hälfte oder sogar alle Wohnungen zu Mietpreisen anbieten würden die sich beispielsweise ein/e Alleinerziehende/r oder eine Handwerkerfamilie leisten kann.
Das tun die “Marktakteure“ natürlich nicht, weil sie mit teuren Wohnungen, mehr Geld verdienen.
Hier müsste die Stadt aktiv werden, indem sie eigene Wohnungen anbietet und festschreibt, dass beim Angebot von Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern,
ein Prozentsatz von mindestens 30% ohne Gewinn angeboten werden muss.
Wir fordern: -Krankenhäuser zu 100% in Kommunaler Hand
-Ein von der Stadt gesteuerter Wohnungsmarkt, für ausreichend Wohnungsangebote, für alle Einkommensgruppen.
Wenn Ihr noch mehr zum Thema Rekommunalisierung und Daseinsvorsorge wissen möchtet, haben wir hier für Euch die Broschüre der Rosa Luxemburg Stiftung eingestellt.
Oder fragt einfach über unser Kontaktformular nach.
Wir sind für Euch da !
Marlies Burgdorf / Inez Deja
Fraktion der LINKEN im Rat der Stadt Herford
Aktuelles von der LINKEN im Rat der Stadt Herford
Städtekoalition der UNESCO gegen Rassismus
Wolfram Hüffner und Inez Déjà beantragen Kooperation im Rat - mehrheitlich angenommen! Weiterlesen
DIE LINKE erteilt der Detmolder Erklärung in Teilen eine klare Absage
Für wenig ausgewogen und in zentralen Aussagen nicht zukunftsorientiert ist für die LINKE die Detmolder Erklärung. Deshalb hat sich Inez Déjà, Vertreterin der LINKEN im Regionalrat, gegen die Erklärung ausgesprochen. Weiterlesen
Anfrage an den Rat der Stadt Herford zur Entfernung der Fahrrad-Stellplätze am Alten Markt
Die Anzahl der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder hat am Alten Markt momentan stark abgenommen. Durch den Abbau von Fahrradständern an der Bügelstraße, an der Einmündung der Bäckerstraße zum Alten Markt sowie an der Einmündung der Clarenstraße zum Alten Markt ist eine Mangelsituation an Stellplätzen gerade im Frühjahr/ Sommer entstanden, wenn besonders viele Fahrradfahrer_innen unterwegs sind. Weiterlesen
Solidarität mit Flüchtlingen
Die Linksfraktion im Rat der Stadt Herford spricht sich dafür aus, die Flüchtlinge im Sinne der Menschlichkeit zu begrüßen und mit Würde und Gastfreundschaft zu behandeln. Weiterlesen
Antrag zur Herforder Ratssitzung am 19. Juni 2015
Unterstützung der ver.di-Aufwertungskampagne MitarbeiterInnen in Sozial- und Erziehungsberufen Der Rat der Stadt Herford möge beschließen: Weiterlesen
Deine Nachricht an die Ratsfraktion
Kontakt
Inez Déjà
und
Marlies Burgdorf
Hämelinger Strasse 7
32052 Herford
Tel: 05221 1749071
Bürozeiten: Dienstags von 14 - 18 Uhr und Donnerstags von 14:30 - 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.