Hier ist die LINKE.

Kreisverband Herford

Aktuelle Infos und Pressemitteilungen

DIE LINKE im Kreis Herford ruft dazu auf, sich an der bundesweiten Friedensdemonstration in Berlin am 25.11.23, Auftakt 13 Uhr Brandenburger Tor, zu beteiligen. In Zeiten von immer mehr Kriegen soll für ein Ende der Kriege, für Abrüstung und Friedensverhandlungen demonstriert werden. Weiterlesen

Stellungnahme von Jan Lieberum und Inge Höger zum Projekt Wagenknecht. Weiterlesen

Aus dem Rat der Stadt Herford

Das Theater bleibt!

Nachdem die Koalition von SPD und CDU im Herforder Stadtrat das Denkmalgeschützte Stadttheater abreißen lassen wollte, um an dieser Stelle ein sogenanntes OWL Forum zu bauen, hat sich auch in der Bevölkerung Widerstand geregt. Weiterlesen

Probleme mit Belvona gibt es in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen. Der Mieterverein Dortmund nennt Wohnanlagen unter anderen in Hagen, Essen, Wuppertal und Duisburg. In Dortmund funktionieren die Heizungen seit Mai nicht mehr. Weiterlesen

Kontakt

DIE LINKE. Kreisverband Herford

Hämelinger Strasse 7

32052 Herford
Tel: 05221 1749071

Bürozeiten: Dienstags von 14 - 18 Uhr und Donnerstags von 14:30 - 17 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.

E-mail: info@dielinke-herford.de

Top-Nachricht vom Landesverband NRW

Zum diesjährigen Welt-Aids-Tag erklärt Dominik Goertz, im Vorstand von Die Linke NRW Sprecher für Queerpolitik: Weiterlesen

Ökologische Plattform bei DER LINKEN


Liebe Genoss*innen und Freund*innen der Ökologischen Plattform. Wir möchten euch auf eine Veranstaltungsreihe im Karl Liebknecht- Haus hinweisen, die heute begonnen hat und die sich in den kommenden zwei Wochen mit der Frage beschäftigt, was uns das Kommunistische Manifest, das vor 175 Jahren… Weiterlesen

LINKS bewegt - Onlinemagazin der LINKEN

Goldgrube

Rubén Abruña dreht mit „Holy Shit“ einen äußerst abwechslungsreichen Dokumentarfilm über menschliche Hinterlassenschaften. Weiterlesen

Alle Nachrichten hier

Wir brauchen eine Klimareichensteuer. Nicht die kleinen Leute, sondern Multimillionäre und Milliardäre sollten herangezogen werden, um Deutschland zu modernisieren. Mit einer solchen Abgabe sollten die notwendigen Investitionen gesichert werden, nicht über Sozialkürzungen. Und das 'Sondervermögen' für die Bundeswehr muss auf den Prüfstand gestellt und spürbar reduziert werden."
Dietmar Bartsch

Für CDU/CSU und FDP ist eine Besteuerung des Vermögens der Reichen und Superreichen tabu.

SPD und Grüne wollen deren Vermögen lediglich mit Samthandschuhen antasten.

Die Fraktion DIE LINKE dagegen fordert die Wiedereinführung der Vermögensteuer, und zwar in der Form der Millionärsteuer. Sie soll gezielt Vermögensmillionäre treffen.    weiterlesen...

Trotz Inflation und der damit verbundenen, voranschreitenden wirtschaftlichen Stagnation bleibt die Zahl der in Deutschland geleisteten Überstunden weiterhin auf einem hohen Niveau.

So leisteten abhängige Beschäftigte im Jahr 2022 1,286 Milliarden Überstunden - mehr als die Hälfte davon unbezahlt (702 Millionen).

Das Arbeitsvolumen der insgesamt geleisteten Überstunden würde dabei ausreichen, um 809.000 Vollzeitstellen zu schaffen.      weiterlesen...

Publikationen und Beiträge anderer Gruppen und Verbände

Jetzt informieren

Terminvorschau

Keine Nachrichten verfügbar.

Rosa Luxemburg Newsfeed

Fast jeden 3. Tag wird in Deutschland eine Frau getötet. Erfahre mehr dazu auf LINX! Weiterlesen

Im Angesicht der Täter

Autorin Annette Hess über die Serie «Deutsches Haus» zu den Frankfurter Auschwitz-Prozessen Weiterlesen

Wollen wir unsere Lebensbedingungen schützen, ist klar, was es jetzt braucht: Die Bundesregierung muss die Interessen der Bevölkerung vor die Interessen der Wirt- schaftslobby stellen und den Konzernen endlich klare Vorgaben machen.

Themenfolder Download

kommunalpolitisches forum nrw e.V.

Jetzt informieren

Umfairteilen!

Die Volksinitiative "Gesunde Krankenhäuser in NRW - für Alle!" ist gestartet und DIE LINKE unterstützt die Anliegen.

Dabei geht es um um gemeinwohlorientierte Krankenhäuser - statt einem profitorientierten Gesundheitswesen.

Mehr...

Die Corona-Krise hat auch die Arbeit in den Sozial- und Erziehungsdiensten auf den Kopf gestellt. Soziale Arbeit in Kitas, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in anderen sozialen Einrichtungen ist aber nicht nur in der Krise wichtig. Es braucht deshalb endlich bessere Arbeitsbedingungen und die Aufwertung der Berufe im Sozial-…

Weiterlesen

Ergreif Partei für soziale Gerechtigkeit!

"Unser Ziel: eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft"
Wir fordern eine neue Handelspolitik, die soziale und ökologische Leitplanken für die Globalisierung setzt.