Die Linke Ratsfraktion zum Kahlschlag am Bergertor Wehr

Das Bedauern über den Wegfall der Bäume reicht der Fraktion Die Linke im Rat nicht aus.

Der Eingriff bedeutet die Zerstörung eines über viele Jahre gewachsenen Baumbestands. Auch wenn Klimaschutzmaßnahmen anscheinend nicht mehr oben auf der Agenda stehen, sind wir alle von denAuswirkungen der Klimakatastrophe betroffen.

Jeder Baum, der nicht gefällt wird, schützt uns vor den Auswirkungen dieser Katastrophe, indemer Schatten spendet, CO2 Emissionen reduziert und Wasser speichert.

Jahr für Jahr steigen die Temperaturen gerade in den Innenstädten.

Die Neuanpflanzung der Bäume nützt uns wenig, weil ein Baum Jahrzehnte braucht, bis er positive Effekte auf das Klima hat.

Temperaturen jenseits der 40 Grad werden in Zukunft in unserer Stadt keine Seltenheit werden.

Die Linke fordert deshalb einen „sensiblen“ Umgang mit unserer Natur, den Erhalt jeden gesunden Baumes und den Verzicht auf „unsinnige“ Bauprojekte, die Umwelt und das Klima schädigen.

„Wir hoffen, nachdem der Bau-und Umweltausschuss diesem Kahlschlag zugestimmt hat, auf den Widerstand aus der Bevölkerung“, so Inez Déjà, die Fraktionssprechern der Linken im Rat der Stadt.